
Wer seine Zähne schon als Kind ordentlich putzt, der braucht später auch keine Implantate. Das ist eine These von Peter Pospiech, Professor der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde an der Universität Würzburg. Der 53-jährige hatte selbst nicht optimale Zähne, bis er während des Zahnmedizinstudiums lernte, wie man sie repariert und pflegt.
In dieser Heidi hakt nach Folge frage ich, ob wirklich jährliche Zahnreinigungen notwendig sind oder es eher eine moderne Geschäftseinnahmequelle ist. Wir sprechen darüber, dass man Zähne auch ohne Zahnpasta putzen könnte (22:35) und wie Fluorid wirkt.
Prof. Pospiech gibt Tipps, wie man seine Zähne ideal putzt. Außerdem haben wir das beliebte Thema Bleaching beleuchtet. Wir diskutieren auch, wie man feststellt, wie oft und ob man überhaupt eine Zahnreinigung benötigt (25:3.0)
Habt ihr gewusst, dass Zähne auf andere Organe wirken (38:25) und nächtliches Zähneschmerzen nicht nur Kopfschmerzen verursachen, sondern auch Vorteile haben können?
Viel Spaß beim Hören. Falls ihr Fragen zu dieser Folge oder meinem Blogt habt, fragt: heidi@heidegentner.de
Hier eine Übersicht der Themen:

00:00 Einleitung
00:29 Prothesen- wo einem Zahn etwas fehlen kann
01:13 Zahnerhaltung & Wurzelbehandlung
01:44 Die Prothetik: Kronen, Brücken und Implantate
02:18 Wenn wenig Geld vorhanden ist, gibt es nur eine Prothese. Warum?
03:26 Schöne Zähne & Genetik
03:54 Das kann jeder machen, dass die Zähne für immer gesund bleiben
04:50 Ist jeder, der Karies bekommt, selbst schuld?
05:25 Kosten der Versiegelung & Zahnärztliche Mischkalkulation
06:58 Der Zahnarzt als Verkäufer und nicht als objektiver Mediziner
07:37 Darum ist schwer, einen guten Zahnarzt zu erkennen. Hinweise, wie man einen guten Zahnarzt finden könnte.
09:30 Die Angst vor Zahnärzten: Warum die Schmerzen beim Zahnarzt gefühlt schlimmer sind.
11:12 Milchzähne fallen zwar aus, sind aber der Grundstein für die künftigen gesunden Zähne.
13:12 Die Zähne richtig putzen. Wie lange und macht elektrische Zahnbürste Sinn?
16:10 Das macht die Zahnseide
17: 40 Hellrosa – die Farbe eines gesunden Zahnfleisches
18:07 Säureeinfluss durch falsche Ernährung ätzt den Zahn an
18:40 Zahnpasten sind gar nicht notwendig.Die Aufgabe einer Zahnpasta.
20:17 Fluorid: Gut oder böse?
21:44 Schaum & Biozahnpasta
23:08 Bleaching
26:55 Der Einfluss des Wassers auf die Zähne
27:47 Bleachingmethoden: Die guten und schlechten Seiten.
38:25 Knirschende Zähne, Verdauung und Magengeschwüre

Das Interview habe ich im Februar 2015 geführt. Inzwischen ist Prof. Dr. Peter Pospiech stellvertretender Abteilungsleiter der Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre im Instituts für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Charité Berlin.